unsere Vision
Kreislaufwirtschaft, recyceln, wiederverwenden, reparieren, Müllvermeidung, Ressourcenschonung. Produkte mit positiver Umweltbilanz fördern, andere kenntlich machen.
Fördergelder für Selbsthilfewerkstätten geplant
Ein Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ ist geplant, mit dem ein Bewusstseinswandel und die Abkehr von der Wegwerfgesellschaft unterstützt werden soll. In einem ersten Schritt werden Repair-Cafés und andere ehrenamtliche Initiativen gefördert. Verbraucherinnen und Verbraucher haben damit die Möglichkeit, auch eigene Reparaturen von Geräten vorzunehmen, und werden unterstützt, Geräte länger zu nutzen. Die Fördermittel sind im Haushalt des Bundes auf mehrere Jahre vorgesehen, so dass eine langfristige Finanzierung von Projekten und Programmen zum Thema Reparieren statt Wegwerfen möglich ist. Das Förderprogramm für die Reparaturinfrastruktur soll 2024 starten. Reparatur-Cafés und Selbsthilfewerkstätten können dann in geringem Umfang von maximal 3.000 Euro beispielsweise für Qualifizierungsmaßnahmen, Werkzeuge, Personal- und Mietausgaben gefördert werden.
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Stresemannstraße 128 – 130
10117 Berlin, Telefon: 030 18 305-0, Telefax: 0228 99 305-3225
Bundesumweltministerium fördert erstmals Repair-Cafes-und-Selbsthilfewerkstätten
PRESSEMITTEILUNG